
VIVANT-Pflegedienst
Ambulante Pflege im häuslichen Umfeld

Melden Sie sich jetzt für den Kurs im April 2025 an!
„Zu Hause pflegen“ – Unterstützung für pflegende Angehörige
In Kooperation mit der Pflegekasse BARMER Euskirchen bieten wir einen kostenfreien Pflegekurs für pflegende Angehörige an. Die Teilnahme ist für Versicherte aller Krankenkassen möglich.
Kurstermine: 28. April 2025 bis 30. Juni 2025 (10x jeweils 90 Minuten)
Uhrzeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: Tagespflege Vivant im Barbarahof, Im Schmidtenloch 32, 53894 Mechernich
Referentin: Daniela Stracki, Examinierte Pflegefachkraft / Praxisanleiterin, Pflegeberaterin nach § 45b SGB XI
Jetzt für den Kurs ab April 2025 anmelden!
Anmeldung, Telefon: 0 24 43 / 17-19 50, E-Mail: info@vivant-mechernich.de

Leistungsspektrum
Zuhause gut versorgt – das ist unser Anspruch bei VIVANT. Die kompetente pflegerische Versorgung unserer Kunden übernimmt unser Team aus ausgebildeten Krankenschwestern/-pfleger, Altenpfleger/-innen und Pflegehelfer/-innen. Familien bieten wir mit kostenlosen Beratungen, Unterstützung bei Anträgen, in der Hauswirtschaft und mit Kursangeboten wertvolle Hilfen.

Tagespflege
Unser Angebot richtet sich an ältere pflegebedürftige Menschen, die in ihrem Zuhause nicht mehr rund um die Uhr von ihren Angehörigen versorgt werden können. Dabei verbringen sie ihre Nächte zu Hause im gewohnten Umfeld und erfahren tagsüber eine aktivierende Pflege und eine strukturierte individuelle Betreuung durch examiniertes Fachpersonal.
Unsere Pflegephilosophie
Unser Bestreben ist es, professionelle Pflegeleistung und menschlich-verantwortungsvolles Handeln in die häusliche Umgebung unserer Kunden und ihrer Angehöriger zu bringen, um die Lebensqualität dieser Menschen nicht nur zu erhalten, sondern möglichst auch zu verbessern.
Die Vivant-Pflege umfasst vier grundlegende Aufgaben:
- Gesundheit zu fördern
- Krankheit zu verhüten
- Gesundheit wieder herzustellen
- Leiden zu lindern
Wir bieten ambulante Pflege für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Konfession, Geschlecht oder sozialem Status:
- junge, alte, schwache, kranke und behinderte Menschen, die Beratung, Unterstützung, Anleitung und/oder Übernahme in den Verrichtungen des täglichen Lebens benötigen
- Menschen, deren ärztliche Behandlung durch Pflege, Beratung und Anleitung unterstützt und dadurch gesichert wird.
Mit besonderer Verantwortung begleiten unsere Palliativ-Care-Fachkräfte Sterbende in ihrer letzten Lebensphase und unterstützen Angehörige.
Starke Gemeinschaft durch drei Trägergesellschaften
Unsere Gesellschafter sind die Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH, die Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft/ Euskirchen e.V. und das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Euskirchen e.V. Mit ihnen kooperieren wir ebenso wie mit den Seniorenpflege- und Rehabilitationseinrichtungen unserer Tochtergesellschaften sowie allen Kostenträgern. Zudem halten wir engen Kontakt mit den regional ansässigen Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern und Therapeuten. Darüber hinaus stehen Ihnen bei Bedarf alle Einrichtungen der Krankenhäuser in Mechernich und Schleiden zur Verfügung. So können wir Ihnen stets das für Sie passende Leistungsangebot vermitteln.

Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zum Pflegestärkungsgesetz II und den Pflegegraden? Sie möchten Pflegegeld beantragen? Ihre Eltern brauchen Hilfe im Haushalt? Sie können Ihre/n Angehörige/n nicht mehr selbst pflegen? Damit sind Sie nicht allein!
Wir helfen Ihnen weiter – von der kostenlosen und unverbindlichen Beratung bis zur tatkräftigen Unterstützung in allen Fragen und Belangen der Pflege. Wir haben jahrelange Erfahrung in der häuslichen Pflege und stehen Ihnen mit qualifizierten Teams in den vier Sozialstationen – Mechernich, Euskirchen, Schleiden und Zülpich – sowie der Tagespflege im Barbarahof Mechernich, im Liebfrauenhof Schleiden und im Geriatrischen Zentrum Zülpich zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns!
In einem persönlichen Gespräch beantworten wir gerne alle Ihre Fragen.
Sprechzeiten
Sozialstation Mechernich Kirsten Timmke | Mo–Fr 8.00–13.00 Uhr |
Sozialstation Euskirchen Kevin Häusler | Mo–Fr 10.00–11.30 Uhr Mi–Do 15.00–16.00 Uhr |
Sozialstation Zülpich Heike Stullgies | Mo–Fr 8.00–15.00 Uhr |
Sozialstation Schleiden Ailleen Verhaegen | Mo–Fr 10.00–13.00 Uhr |