slide 2 of 5

ANPACKEN! – Dein Einsatz im Kurzzeitengagement

ANPACKEN! ist Deine Plattform, um unkompliziert anderen zu helfen. Mit einem freiwilligen Kurzzeitengagement im Deutschen Roten Kreuz kannst Du Dich flexibel engagieren: bei einer Veranstaltung, für ein Projekt oder längerfristig – auch ohne Mitgliedschaft und intensive Schulung. Finde hier das freiwillige Kurzzeitengagement, das zu Dir passt.


Unser aktuelles Angebot, hier klicken!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Wernigerode!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lob & Beschwerden oder Feedback über den Link:

https://drkwernigerode.qmsystems.de/-static/tools/Beschwerde/start.php

slide 1 to 2 of 2

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit dem ambulanten Pflegedienst unserer „Sozialstation Harz“, versorgen wir einen Großteil der pflegebedürftigen Bürger im Einzugsgebiet des Oberharzes im Landkreis Harz.

Der Fahrdienst, mit seinem Leistungsangebot Behindertentransport, Krankenfahrdienst, Schülertransport und vielem mehr, ist regional und überregional für Sie verfügbar. Weiterlesen.

Der Fahrdienst, mit seinem Leistungsangebot Behindertentransport, Krankenfahrdienst, Schülertransport und vielem mehr, ist regional und überregional für Sie verfügbar. Weiterlesen.

Danke an Alle.

Vielen lieben Dank an alle, die am 3.4.2025 den Weg zum Kreisverband gefunden haben.
Und wer es nicht geschaft hat, der hat noch an 2 weiteren Terminen im April die Gelegenheit. Siehe Übersicht Blutspendetermine.

Blutspende braucht dringend Nachwuchs
Im Jahr 2024 haben 3.160.254 Menschen beim DRK freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet. Das sind in etwa genauso viele wie im Jahr 2023. Demgegenüber steht jedoch ein starker Rückgang der Erstspender um mehr als sechs Prozent. Dies verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, die Spenderbasis zu verbreitern – gerade die jüngeren Generationen sind aufgerufen, sich als Lebensretterinnen und Lebensretter dauerhaft zu engagieren. 

Allgemeine Informationen zur Blutspende
Blutspender sind „Lebensretter“. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen.

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspendende benötigt. Dazu organisieren die DRK-Blutspendedienste in Deutschland rund 43.000 Blutspendetermine im Jahr. Nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt auf dieser Grundlage mehr als 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab. 

Grundsätzlich darf jeder gesunde Mensch ab einem Alter von 18 Jahren (voll geschäftsfähig) beim DRK zur Blutspende gehen. Frauen können 4-mal, Männer sogar 6-mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 Tagen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren amtlichen Lichtbildausweis. 
 

Blutspendetermine 1. Halbjahr 2025

Keine Nachrichten verfügbar.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!