News
Caritas Sozialstationen
freundliche Pflegekräfte kommen zu Ihnen.
Offene Stellen finden Sie unter dem Menüpunkt "Jobs"
Home
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der
Caritas-Sozialstationen
Oberviechtach e. V.
Neunburg v. Wald e. V.
Nittenau-Bruck in Trägerschaft der Seniorendienste der Caritas im Landkreis Schwandorf gGmbH
Städtedreieck mit Kallmünz e. V.
MENSCHEN WÜRDIG PFLEGEN - Betreuung und Pflege - Rufbereitschaft rund um die Uhr
Wir bieten Ihnen alle Hilfen für ein Leben zu Hause und orientieren uns dabei an Ihren Wünschen und Bedürfnissen, damit Sie, so lange wie möglich in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.
Unsere Caritas-Sozialstationen:
Caritas (= tätige Nächstenliebe) ist für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Auftrag und Ziel, jedem Patienten und Hilfesuchenden eine fachlich kompetente und ganzheitliche Pflege und Betreuung zukommen zu lassen. Darüber hinaus soll die persönliche Zuwendung zu jedem Einzelnen als Geschöpf Gottes mit unverlierbarer Würde spürbar werden.
Unsere vier Caritas-Sozialstationen im Landkreis Schwandorf sind einem christlichen Welt- und Menschenbild verpflichtet, das heißt, wir sehen jeden Menschen als einmalige Persönlichkeit mit von Gott gegebener unveräußerlicher Würde und Berufung.
Von daher achten wir auch das Selbstbestimmungsrecht und die Eigenverantwortung des Einzelnen.
Wir wollen dazu beitragen, dass alte, kranke und behinderte Menschen, sofern sie dies wünschen, solange wie möglich zuhause wohnen und leben können und verstehen unsere Angebote als Ergänzung zum Engagement pflegender Angehöriger.
Wenden Sie sich bitte an die Caritas-Sozialstation in Ihrer Nähe.




Sozialstationen
Caritas-Sozialstation Oberviechtach e.V.Nunzenriederstr. 14
92526 Oberviechtach
Tel.: 09671-91199
Fax: 09671-91198
E-Mail: ovi@caritas-sad.de
Pflegedienstleitung:
Frau Christiane Böhm
Caritas-Sozialstation Neunburg v. Wald e.V.Bahnhofstraße 9
92431 Neunburg v. Wald
Tel.: 09672-91199
Fax: 09672-91198
E-Mail: nen@sad-caritas.de
Pflegedienstleitung:
Frau Anita Fischer
Caritas-Sozialstation im Städtedreieck mit Kallmünz e.V.Bahnhofstraße 14
93158 Teublitz
Tel.: 09471-8366
Fax: 09471-307173
E-Mail: maxhuette@sad-caritas.de
Pflegedienstleitung:
Frau Marianne Igl
Caritas-Sozialstation Nittenau-Bruck in Trägerschaft der Seniorendienste der Caritas im Landkreis Schwandorf gGmbH
St.-Wolfgang-Str. 3
93149 Nittenau
Tel.: 09436-300 930
Fax: 09436-300 9318
E-Mail: nittenau@caritas-sad.de
Pflegedienstleitung :
Frau Nicole Fiedler
Leistungen
Unsere Leistungen:
- Behandlungspflege (§ 37 SGB V)
- Grundpflege (SGB XI)
- Hauswirtschaftliche Versorgung (SGB XI)
- Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)
- Beratungseinsätze (§ 37.3 SGB XI)
- Pflegeschulungen für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen (§ 45 SGB XI)
Ergänzende Angebote:
- ZUSATZPFLEGE VOM KRANKENPFLEGEVEREIN (KPV)
Die gesetzlichen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit weisen zunehmend Lücken auf. Daher haben wir die Krankenpflegevereine (KPV) in unserem Gebiet ins Leben gerufen.
Sie sind Solidargemeinschaften bei denen jeder Beitragscent an diejenigen, die Pflege brauchen, zurückfließt. Alle Arbeit im KPV wird ehrenamtlich geleistet.
Mitglieder des KPV erhalten eine Bezuschussung für die vom Arzt verordnete notwendige Zusatzpflege (Nichtmitglieder zahlen entsprechend zu, falls sie nicht über ausreichende private Helfer verfügen).
- BERATUNG FÜR ALTERSGERECHTES WOHNEN
Um Gefährdungen und Stürze zu vermeiden, bis hin zu Anpassungen in Bad, Küche, Wohnräumen und Treppen, erhalten Sie Informationen und Beratung, auch über Zuschussmöglichkeiten.
- ANGEHÖRIGENBERATUNG
Sie pflegen Ihre Angehörigen selbst?
Wir informieren und beraten über alle für Sie möglichen Erleichterungen, Rechtsansprüche und was bei Ablehnungen zu tun ist. Wir führen auch die vorgeschriebenen Beratungen durch, damit Sie das Pflegegeld weiter bekommen.
- WENN ANGEHÖRIGE AUSFALLEN ODER FEHLEN
Neben der fachlichen Pflege bis hin zur Intensivversorgung, bieten wir alle Dienste an, die sonst Angehörige verrichten. Wir sind für Sie da, auch "Rund - um - die - Uhr", und wir helfen Ihnen, alle Rechtsansprüche zu nutzen. Als anerkannter Pflegedienst (alle Kassen) bekommen Sie zum Beispiel von uns die volle "Urlaubspflege", die gesetzlich möglich ist.
- BETREUUNGSDIENST (PflEg)
- in der Gruppe (ausgenommen CSS Nittenau und CSS Oberviechtach)
Einen halben Tag pro Woche sind demenzkranken und andere hilfsbedürftige Personen, die nicht allein sein möchten oder können, gegen eine Aufwandsentschädigung zur "Betreuungsgruppe" eingeladen. So werden Angehörige entlastet, und die Betreuten erleben Abwechslung und zugleich die Geborgenheit in kleinen Gruppen. Ein Fahrdienst wird ebenfalls angeboten.
- und zu Hause
Wer zu Hause Betreuung in Anspruch nehmen möchte, kann entsprechende Termine (täglich, sporadisch oder auch nur einmalig) mit uns vereinbaren.
Beide Angebote haben für die Betroffenen häufig überraschend positive Auswirkungen.
- in der Gruppe (ausgenommen CSS Nittenau und CSS Oberviechtach)
- HAUSNOTRUF
Für Personen, die behindert oder älter als 60 Jahre alt sind, denen der Lebensalltag schon etwas schwer fällt und die ihren gewohnten Lebensraum nicht aufgeben wollen, haben wir einen Hausnotruf eingerichtet.
Dazu sind das Hausnotrufgerät und der sogenannte "Handsender" notwendig.
Damit können Sie in Haus und Garten, an jedem Ort und zu jeder Zeit Hilfe anfordern.
- ESSEN AUF RÄDERN NUR IN DER CARITAS SOZIALSTATTION OBERVIECHTACH
Lassen Sie sich mit täglich warm geliefertem Mittagessen verwöhnen. Oder bestimmen Sie selbst, wann Sie welches Gericht gerne essen möchten. Das Herrichten ist leichter als "Kaffeekochen".
Die Preise sind - je nach Wahl - sehr günstig. Sie werden überrascht sein.
- HOSPIZDIENST
Unser Ziel ist es, Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörige bis zum Tod hin, nach ihren Wünschen zu begleiten und zu unterstützen. Die Angebote der Hospizinitiative unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht und sind für die Betroffenen und ihre Angehörigen kostenfrei.
Außerdem bieten wir Hospizbegleiterkurse an, bei denen die Teilnehmer eine qualifizierte, persönliche Weiterbildung für den eigenen und familiären Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, sowie die Möglichkeit der ehrenamtlichen Mitarbeit fachlich unterstützter Sterbe- und Trauerbegleitungen erwerben.
Hospizdienst
Unterstützen Sie uns
Unsere Caritas-Sozialstationen sowie die angegliederten Dienste können ihrem kirchlichen und gesellschaftlichen Auftrag nur gerecht werden, wenn Viele diesen ideell und materiell mittragen.
Sie können uns unterstützen
- durch Ihr Gebet
- durch eine Mitgliedschaft in Ihrem örtlichen Krankenpflegeverein,
- Antrag hier als PDF zum Download
- Beitragsordnung hier als PDF zum Download
- durch eine Fördermitgliedschaft in der Hospizinitiative hier als PDF zum Download
- durch ehrenamtliche Mitarbeit
- in den Vorständen der Caritas-Sozialstationen, der Krankenpflegevereine sowie der Vereine für Betreutes Wohnen Daheim (BWD)
- als HospizbegleiterIn (nach entsprechender Schulung)
- in den Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz (nach entsprechender Schulung)
- bei Veranstaltungen oder Projekten
- durch Geld- und Sachspenden
- indem Sie unsere Angebote und Dienste weiterempfehlen
Jede Hilfe zählt ? denn Gemeinsam können wir Vieles tun und erreichen.
Archiv
CSS Oberviechtach
Note 1,0 bei Qualitätsprüfung 2018
Ergebnis als Download
CSS Oberviechtach
Dank für langjährige Mitarbeiter
Download Zeitungsbericht
CSS Oberviechtach
KFZ-Segung und Dienstjubiläum
DownloadZeitungsbericht
Caritas-Sozialstation Neunburg
auch diese Station erhält die sehr gute Note1,1bei der Prüfung für 2014 durch den MDK Bayern
zum Prüfergebnis: Download
Caritas-Sozialstation Burglengenfeld
10jähriges Bestehen der Alten- und Demenzbetreuungsgruppe wurde gefeiert am Mittwoch 19.02.2014; 14.00 -15.30 Uhr im Pfarrheim Teublitz
Zeitungsbericht: als Download
Fahrzeugspende vom KPV Maxhütte Haidhof an Sozialstation im Städtedreieck
Zeitungsbericht: als Download
Fahrzeugspende an CSS BUL
Bilder PDF zum Download
Ausflug Hospiz Praxisbegleitung
Bilder PDF zum Download
Presseartikel
I. Allgemeine Informationen
Im Folgenden informieren wir gemäß § 15 KDG über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. § 4 KDG ist die
Geschäftsstelle Caritas-Sozialstationen Geschäftsführer Albert Krieger Bahnhofstr. 9 92431 Neunburg v. Wald
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH, Alexander Bugl, Eifelstraße 55, 93057 Regensburg, E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de
II. Aufruf der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Unter Umständen setzen wir auch einen weiteren Dienstleister ein um die Datenschutzerklärung darstellen zu können. Dabei wird ein Einbettungs-Code verwendet, über welchen Ihre IP-Adresse an besagten Dienstleister (preeco GmbH) übertragen wird.
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf hiesige Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen und um die Datenschutzerklärung ordnungsgemäß darstellen zu können und unsere eingesetzten Schriftarten von unserem eigenen Server laden zu können (§ 6 Abs. 1 lit. g KDG).
III. Besuch der Website
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Browsers, das verwendete Betriebssystem, den Domain-Namen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Unter Umständen setzen wir auch einen weiteren Dienstleister ein um die Datenschutzerklärung darstellen zu können. Dabei wird ein Einbettungs-Code verwendet, über welchen Ihre IP-Adresse an besagten Dienstleister (preeco GmbH) übertragen wird.
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf hiesige Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen und um die Datenschutzerklärung ordnungsgemäß darstellen zu können.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß § 6 Abs. 1 lit. g KDG auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
c. Datenkategorien
z.B. IP-Adresse
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der IT und ggf. Auftragsverarbeiter wie Webhoster, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
e. Speicherfristen
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
IV. Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
In der Regel wird zwischen zwei Kategorien von Cookies unterschieden: (a) essentielle Cookies, ohne die die Funktionalität einer Website eingeschränkt wäre und (b) optionale Cookies für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings.
Da auf unserer Website keine optionalen Cookies eingesetzt werden, entfällt eine Einwilligung und somit auch ein Cookie-Banner. Die Verwendung der essentiellen (notwendigen) Cookies wird auf das berechtigte Interesse gem. § 6 Abs. 1 lit. b KDG gestützt.
V. Kontaktaufnahme
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür sind die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihr Name erforderlich. Dies dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Sollten Sie mit uns darüber hinaus per E-Mail oder per Telefon in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre verwendeten Kontaktdaten zur Beantwortung Ihres Anliegens.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (§ 6 Abs. 1 lit. g KDG). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der angegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (§ 6 Abs. 1 lit. c KDG).
c. Datenkategorien
Vor- und Nachname, E-Mail, Telefonnummer, etc.
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Pflegedienstleitung und ggf. Auftragsverarbeiter.
e. Speicherfristen
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
VI. Spenden
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden zur Durchführung der Spende verarbeitet und zur Führung einer ordnungsgemäßen Finanzbuchhaltung zum Nachweis gegenüber den Finanzbehörden, sowie die Kommunikation mit Ihnen über die Verwendung der Spendengelder. Gegebenenfalls benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten für die Ausstellung eines Spendennachweises.
Haben Sie uns eine gesonderte Einwilligung zur Veröffentlichung Ihres Namens und Spendenbetrages, z.B. auf unserer Homepage oder auf dem schwarzen Brett in unserem Hause erteilt, so ist die Rechtmäßigkeit dieser – zweckgebundenen - Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten werden zur Durchführung der Spende verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung nach § 6 Abs. 1 lit. c KDG.
Die Verarbeitung der Daten in Form einer Veröffentlichung ist auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 6 Abs. 1 lit. b KDG rechtmäßig.
c. Datenkategorien
- Name
- Bankdaten
- Kontaktdaten
- etc.
d. Empfänger
- Mitarbeiter der Buchhaltung
- entsprechende Geldinstitute
e. Speicherfristen
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den Bankdaten ist dies unmittelbar nach Einzug des Spendenbetrags der Fall. Die Adressdaten werden nach ggf. gewünschter Erstellung und Zusendung einer Spendenquittung wie alle weiteren eingegeben Daten im Rahmen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert, dabei jedoch für jegliche andere Verwendung gesperrt.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Zustimmung der Nutzungsbedingungen des Nutzers/Spenders (§ 6 Abs. 1 lit. c KDG). Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihre Spende nicht verarbeiten.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
VII. Rechte der betroffenen Personen
Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß des KDG als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (§ 17 KDG)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (§ 18, 19 KDG)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
- Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (§ 21 KDG)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
- Widerspruchsrecht (§23 KDG)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (§ 8 Abs. 6 KDG)
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (§ 48 KDG)
Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen finden Sie unter folgendem Link.
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden der einzelnen Länder
VIII. Onlinepräsenz Facebook und Instagram
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um die dort aktiven Nutzer über unsere Leistungen zu informieren und bei Interesse direkt über die Plattformen zu kommunizieren. Wir sind aktuell in folgenden Netzwerken vertreten:
https://de-de.facebook.com/HospizinitiativeLandkreisSchwandorf/
https://www.instagram.com/hospizinitiative_caritas/
Alle unsere Social Media Kanäle können von den Besucherinnen und Besuchern des Webangebots nur über einen externen Link aufgerufen werden. Wir verwenden auf unserer Webseite keine Plugins oder sonstigen Schnittstellen, die die jeweiligen Netzwerke zur Einbettung der Angebote auf Webseiten anbieten.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.
Wir verarbeiten die Daten der Nutzerinnen und Nutzer in den Social Media Präsenzen insofern diese über bspw. Kommentare oder Direktnachrichten mit uns in Kontakt treten und kommunizieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist § 6 Abs. 1 lit. c und g KDG.
- https://de-de.facebook.com/HospizinitiativeLandkreisSchwandorf/
- https://www.instagram.com/hospizinitiative_caritas/
Sie können über externe Links auf unserer Webseite das Social Media Netzwerk Facebook und auch Instagram aufrufen. Alle Funktionen im Social Media Netzwerk werden von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland angeboten. Die Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar.Wenn Sie mit einem eigenen Profil bei Facebook oder Instagram eingeloggt sind und unseren Social Media Kanal aufrufen, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen. Sollten Sie keine Zuordnung Ihres Benutzerkontos zu Ihrer IP-Adresse wünschen, dann loggen Sie sich bitte im Vorfeld der Nutzung unserer Webseite aus Ihrem Facebook bzw. Instagram Konto aus.
Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook: https://facebook.com/privacy/explanation und auf unsere Datenrichtlinie Facebook.
IX. Datenrichtlinie Facebook
Caritas-Sozialstationen Geschäftsführer Albert Krieger betreibt eine Onlinepräsenz auf Facebook, eine sog. Facebook Fanpage. Für den Besuch unserer Fanpage gelten ergänzend folgende Hinweise zur Datenverarbeitung. Informationen zum Datenschutz bei Facebook allgemein finden Sie hier (https://www.facebook.com/about/privacy/).
1. Gemeinsame Verantwortlichkeit, Kontaktdaten, betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
Für den Betrieb unserer Facebook Fanpage sind wir gemäß § 28 KDG gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Hierzu haben wir mit Facebook in einer Vereinbarung festgelegt, wer welche Verpflichtungen im Hinblick auf den Datenschutz erfüllt. Diese Vereinbarung kann hier (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) abgerufen werden. Facebook ist danach vorrangig dafür verantwortlich, dem Betroffenen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es ihm zu ermöglichen, seine Datenschutzrechte auszuüben. Unabhängig davon informieren wir Sie hiermit über Ihren Besuch auf unserer Fanpage.
Unsere Kontaktdaten lauten:
Caritas-Sozialstationen Geschäftsführer Albert Krieger
{Anschrift)
{Ort}
Facebook erreichen sie unter:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland
Online erreichen Sie Facebook hier (https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586)
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Eifelstraße 55
93057 Regensburg
E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook erreichen Sie unter
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:
a) Von Facebook erfasste Daten:
Sind Sie Facebook-Nutzer, erhebt Facebook die in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Welche Arten von Informationen erfassen wir?“ beschriebenen Daten. Sind Sie kein Facebook-Nutzer, können u.U. dennoch mit Identifikatoren versehene Cookies, kleine Textdateien, in Ihrem Browser gespeichert werden, die ein sog. Tracking Ihres Nutzerverhaltens ermöglichen.
In der Regel werden die Nutzerdaten bei einem Besuch auf Facebook von Facebook auch für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Anhand des Nutzerverhaltens (auch beim Besuch unserer Fanpage) werden komplexe Nutzerprofile erstellt, die Facebook nutzen kann, um dem Besucher personalisierte Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook auszuspielen. Nähere Informationen hierzu finden Sie ebenfalls in der Facebook-Datenrichtlinie.
Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie hier widersprechen (Opt-Out).
b) Von uns genutzte Daten („Seiten-Insights“) und Rechtsgrundlage:
Facebook stellt uns Statistiken und Nutzungsdaten bereit, anhand derer wir die Nutzung unserer Fanpage analysieren können (sog. „Seiten-Insights“). Das ermöglicht es uns, unser Angebot auf Facebook laufend zu verbessern. Wir als Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus § 14 KDG ergebenden Informationen, wie z.B. Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Die primäre Verantwortung gemäß KDG/DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der KDG/DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten.
Wir als Seitenadministrator haben keine andere Möglichkeit, auch nicht über Nutzer-Tracking, das Nutzerverhalten auf unserer Fanpage auszuwerten. Uns ist es auch grundsätzlich nicht möglich, den Besucher der Fanpage anhand der Seiten-Insights zu identifizieren. Insbesondere haben wir gemäß der Vereinbarung kein Recht, von Facebook die Offenlegung einzelner Besucherdaten zu verlangen. Eine Identifizierung ist uns nur möglich, wenn wir einzelne Profilbilder „Gefällt-mir“-Angaben für die Seite zuordnen können; dies aber nur, soweit unsere Fanpage vom entsprechenden Besucher mit „Gefällt-mir“ markiert wurde, und die „Gefällt-mir“-Angaben auf „öffentlich“ eingestellt ist.
Welche Informationen Facebook zur Erstellung der Seiten-Insights verwendet finden Sie hier.
Der Betrieb der Faceboook Fanpage und die Nutzung der Seiten-Insights dient unserem berechtigten Interesse an einer wirksamen Außendarstellung und effizienter Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Dieses Interesse rechtfertigt den Betrieb der Seite sowohl gegenüber den berechtigten Interessen von Facebook-Nutzern, als auch gegenüber Besuchern unserer Fanpage, die nicht über einen Facebook-Account verfügen. Rechtsgrundlage ist demgemäß § 6 Abs. 1 lit. g) KDG .
3. Weitergabe von Daten an Dritte:
Von Facebook erhobene Daten werden innerhalb des gesamten Facebook-Konzerns ausgetauscht und verarbeitet. Zum Facebook-Konzern gehören bspw. auch Instagram, WhatsApp und Oculus. So werden zum Beispiel über Facebook erhobene Informationen genutzt, um dem Nutzer personalisierte Werbung auf Instagram anzuzeigen, oder Informationen von WhatsApp genutzt, um gegen Konten, die Spam über WhatsApp versenden, auf Facebook vorzugehen. Diese Informationen finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie arbeiten die Facebook-Unternehmen zusammen?“.
Bei der Verarbeitung von Daten durch Facebook kann es dazu kommen, dass Nutzerdaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere den USA übertragen werden.
4. Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß § 6 Abs. 1 lit. g) KDG verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß § 23 KDG Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an nen@sad-caritas.de.
5. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Auskunft nach § 17 KDG, das Recht auf Berichtigung nach § 18 KDG, das Recht auf Löschung nach § 19 KDG, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 20 KDG, sowie das Recht aus Datenübertragbarkeit aus § 22 KDG. Ferner besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 48 KDG).
Grundsätzlich können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl Facebook, als auch uns gegenüber geltend machen. Da ausschließlich Facebook unmittelbaren Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat, können Sie Ihre Betroffenenrechte am effektivsten gegenüber Facebook geltend machen.
Impressum
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 des MDstV:Albert Krieger
Caritas-Sozialstationen
Geschäftsführer: Albert Krieger
Bahnhofstr. 9
92431 Neunburg v. Wald
92431 Neunburg v. Wald
Tel.: 09672-91199
Fax: 09672-91198
E-Mail: nen@sad-caritas.de
Umsatzsteuer ID: DE wird nachgetragen
Rechtliche Hinweise
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von uns selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrechten oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder des Autors, ist auf die Verletzung schriftlich per eMail oder Brief hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt.
Das Copyright für veröffentlichte Objekte bleibt allein bei uns . Vervielfältigungen oder Verwendung von Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texte in elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Haftungshinweise
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Rechtlicher Hinweis zu den dargestellten Links
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12. Mai 1998 entschieden, dass durch das Setzen eines Links ggf. Mitverantwortung gegenüber der gelinkten Seite besteht. Das Gericht führte aus, dass nur ein ausdrücklicher Hinweis, sich von den Inhalten dieser Seiten zu distanzieren, Mitverantwortung ausschließt. Für die auf diesen Seiten gelisteten Links gilt daher folgendes: Wir haben keinerlei Einfluss auf Inhalt und Form der ausgewählten Seiten und übernehmen daher keinerlei Verantwortung für Form und Inhalt anderer Anbieter. Dies gilt für alle auf unseren Seiten gesetzten Links zu anderen Anbietern. Sofern es sich um gewerbliche Anbieter handelt, stellt die Nennung hier keinerlei Empfehlung dar und es wird keine Aussage zu den Produkten getroffen.
3. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Urheberrechtliche Informationen zu Bildern:
© Geschäftsstelle der Caritas-Sozialstationen
Bild Hospiz © Gabi Segerer, Mitarbeiterin CSS
header © Miriam Dörr - Fotolia.com
Ich bin ich © Claudia Löw ? Fotolia.com
Händeschütteln © edbockstock ? Fotolia.com
Uganda © Daniel Rathey
Hospiz © Natalia Bratslavsky - Fotolia.com
Pusteblume © muro - Fotolia.com
Kinder © yanlev - Fotolia.com
Header © Ocskay Bence - Fotolia.com
Rollstuhl © Robert Kneschke - Fotolia.com
Bild rechts Rollstuhl © Chariclo - Fotolia.com
Erstellung der Webseite mit CMS Typo3 durch:
Webdesign Michael Goldhahn
www.webdesign-goldhahn.de