BRK Kinderhaus "Zwergerlalm"

Traubinger Straße 67

82327 Tutzing

kindergarten.zwergerlalm@brk-starnberg.de
08151 2602 3541



Logo BRK Kinderhaus Zwergerlalm in Tutzing

 

BRK Kinderhaus Zwergerlalm in Tutzing

 

Kindertagesbetreuung beim BRK-Starnberg

Spielend für das Leben lernen
Das ist das Motto unserer pädagogischen Arbeit in unseren rund 25 BRK-Kindertageseinrichtungen im Landkreis Starnberg und Weilheim.

Wenn Sie wissen möchten, was aktuell dort passiert, welche KiTas unter der Trägeschaft des BRK Starnberg stehen und welche Karrieremöglichkeiten unser Kreisverband bietet, dann klicken Sie auf folgende Links:

Das Wichtigste auf einem Blick

 kommisarische   Leitung  Birgit Hildenbrand
 Betreuungsangebot   Kinderhaus mit zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen
 Altersgruppen  von 12 Monaten bis zum Schuleintritt.
 Anmeldung  zu unserem Anmeldeformular geht es hier.
 Anzahl der Plätze  24 Krippen- und 50 Kindergartenplätze
 Öffnungszeiten  Mo - Do: 07:30 Uhr - 16:00 Uhr 
 Fr: 07:30 - 14:30 Uhr
 Pädagogische
 Schwerpunkte
 Unsere Pädagogik basiert auf dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP). Wir arbeiten situationsbedingt und gruppenübergreifend. Dadurch möchten wir den Kindern den Raum zur Organisation von Lernprozessen bieten, welche durch die täglichen Spielsituationen und sozialen Situationen angeregt werden sollen.
Unser Einrichtungskonzept finden Sie unter "Downloads".


Gebühren ab September 2024

 Buchungskategorie  Anzahl Std./Tag  Monatsgebühr
 Krippe                
 Monatsgebühr
 Kindergarten
 ( - 100€ staatlicher Zuschuss)
 15 - 20 Std.  3 - 4  290 €   -
 20 - 25 Std.  4 - 5  319 €  161 €
 25 - 30 Std.  5 - 6  348 €  176 €
 30 - 35 Std.  6 - 7  377 €  191 €
 35 - 40 Std.  7 - 8  406 €  206 €
 40 - 45 Std.  8 - 9  435 €  221 €
 Anmeldegebühr  25 €
 Spielgeld  10 €
 Getränke / kleiner Imbiss  15 €
 Hauswirtschaftskraft  10 €
 

Essen

Unser Mittagessen beziehen wir über den Caterer Albrechthof. Die Kosten werden dirket über den Caterer abgerechnet.


Schließtage im KiTa-Jahr 2024 / 2025

 von bis
 2024  
 Planungstag  02.09.2024
 Brückentag  04.10.2024
 Winterschließzeit  23.12.2024  03.01.2025
 2025
 Brückentag  02.05.2025
 Brückentag  30.05.2025  
 Pfingstschließzeit  16.06.2025  20.06.2025
 Konzeptionstag  23.06.2025
 Sommerschließzeit  11.08.2025  29.08.2025
 Planungstag  01.09.2025
Fehlende Termine: Fortbildungstag und Betriebsausflug, Datum wird rechtzeitig Bescheid gegeben.

Aktionen im KiTa-Jahr 2024 / 2025

 2024                                          
 Start KiTa Jahr 2024 /2025  03.09.2024
 1. Elternabend (19:00 bis 21:00 Uhr)  30.09.2024
 Wiesn (für die Kinder auf der Alm)  02.10.2024
 Kartoffelfeuer (17:00 bis 19:00 Uhr)  17.10.2024
 Laternenfest im Seniorenheim BRK Schloss Garatshausen
 (16:30 Uhr)
 11.11.2024
 Weihnachtsfrühstück (für die Kinder) mit Nikolausfeier  06.12.2024
 Gemütliches Beisammensein mit Punsch und Plätzchen
 (15:00 bis 17:00 Uhr)
 12.12.2024
 KiTa schließt um 12:00 Uhr  20.12.2024
 2025
 Vorschulelternabend (17:30 bis 19:00 Uhr)  27.01.2025
 "Verkehrte Welt" - die Kinder dürfen im Schlafanzug in die KiTa   kommen  27.02.2025
 Pommes Tag auf der Alm (für die Kinder), gerne in Verkleidung     Kita schließt um 13:00 Uhr  03.03.2025
 Faschingsparty mit Buffet (für die Kinder), gerne in Verkleidung KiTa
 schließt um 13:00 Uhr
 04.03.2025
 2. Elternabend (19:00 bis 21:00 Uhr)  31.03.2025
 Osterfeier mit Nestsuche (für die Kinder)  17.04.2025
 Sektfrühstück für die Mamas und Kinder (10:00 bis 13:00 Uhr)  17.05.2025
 Weißwurstfrühstück für die Papas und Kinder (10:00 bis 13:00 Uhr)  24.05.2025
 Vorschulgrillabend mit Übernachtung (ab 18:00 Uhr)
 Rausschmiss der Vorschüler am nächsten Morgen um 10:00 Uhr
 11.07.2025 /
 12.07.2025
 Sommerfest (10:00 bis 13:00 Uhr)  19.07.2025
 Ramadama - alle Räume werden für die Grundreinigung vorbereitet
 KiTa schließt um 12:00 Uhr
 Wir freuen uns über Eltern als Helfer!
 08.08.2025
 Start ins KiTa Jahr 2025 / 2026  02.09.2025
 
kommisarische Einrichtungsleitung: Birgit Hildenbrand
Regionale Abteilungsleitung Landkreis Süd: Birgit Hildenbrand