LERNEN SIE UNS UND UNSERE ARBEIT KENNEN!


„Freiheit und Verantwortung bestimmen die wesenhafte Würde des Menschen“ Romano Guardini

Die Feststellung des katholischen Philosophen ist eine Leitlinie an der sich unsere Arbeit in St. Elisabeth orientiert. Unser Einrichtungsmotto “ Miteinander leben – füreinander da sein“ erschließt diese Aussage für das tägliche Leben in unserem Haus. Wir achten und bewahren die persönliche Freiheit unserer Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen und nehmen in Verantwortung füreinander unseren Lebensalltag als Bewohner/in oder die Aufgaben als Mitarbeiter/in wahr.

Das Altenheim St. Elisabeth ist eine moderne, zertifizierte Altenhilfeeinrichtung mit 84 Bewohnerplätzen in Einzelzimmern, die von rüstigen, wie pflegebedürftigen Menschen aller Pflegegrade bewohnt wird. Pflege wird in der Orientierung am christlichen Menschenbild nach einem Pflegekonzept geleistet, das sich ressourcenbetont und ganzheitlich auf die Persönlichkeit des/der Bewohners/in ausrichtet und nach den neuesten pflegerisch-medizinischen Erkenntnissen geplant und durchgeführt wird.

Das Haus ist seit 65 Jahren Altenhilfeeinrichtung und erfreut sich eines ausgezeichneten Rufes als Ort, der alten Menschen Heimat, Hilfe, Begleitung und Pflege anbietet. Uns liegt daran, den Gedanken der Hausgemeinschaft , im täglichen Für-und Miteinander von Bewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen, Besuchern, Ärtzen/innen, Therapeuten/innen lebendig und erfahrbar werden zu lassen. Wir wenden uns jeder/m einzelnen Bewohner/in zu und pflegen diese Beziehung. So begleiten wir Sie zugewandt, mit fachkundiger Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlicher Vollversorgung in Ihrer späten Lebenszeit.

Warum Wir?

GEMEINSCHAFTSLEBEN


Wir sehen unsere Aufgabe darin, dem alten Menschen mit fördernder Pflege, individueller Betreuung,
sinngebendem Gemeinschaftsleben, menschlicher Nähe und Begleitung einen angenehmen und
würdevollen Lebensabend zu ermöglichen.

Qualitätsarbeit

Die christliche Botschaft ist Wesen und Auftrag der Caritas. Als caritative Einrichtung ist das Altenheim St. Elisabeth Schliersee in der Trägerschaft der Stiftung St. Zeno, Kirchseeon, diesem Auftrag verpflichtet und erfüllt seine Aufgabe als Einrichtung der Altenhilfe.

MEHR ERFAHREN

Ehrenamt 09-19

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen begleiten unsere Bewohner/innen in vielfacher Weise:

  • sie besuchen regelmäßig pflegebedürftige Menschen im Haus
  • sie erledigen Einkäufe
  • versammeln Interessierte zu einem Gesprächskreis
  • backen Kuchen für eine Festveranstaltung
  • ermöglichen immobilen Bewohner/innen den Gottesdienstbesuch
  • fahren mit einzelnen Bewohnern zum Einkaufen
  • beschenken Bewohner regelmäßig zu den christlichen Hochfesten des Jahres und sind mit vielen kleinen Handreichungen, Hilfen und Gesprächsangeboten ein kostbares Bindeglied für die Menschen im Heim zur Welt außerhalb.

Alle Interessierten aus unserem lokalen Umfeld und darüber hinaus, sind herzlich eingeladen, unsere Einrichtung kennen zu lernen. Wer bewohnerunterstützend am Gemeinschaftsleben in unserem Haus teilhaben und mitwirken will, ist stets willkommen.

MEHR ERFAHREN

Testimonials

Gitta von Werder und Familie


Sehr geehrte, liebe Frau Hagen,
auch, und vor allem im Namen meines geliebten verstorbenen Ehemannes Klaus von Werder möchten wir unsere höchste Anerkennung für Ihre Arbeit aussprechen und uns bei Ihnen, den Damen der Verwaltung, dem Sozialdienst, den ganzen hilfreichen Geistern im ganzen Haus und vor allem auch den immer geduldigen, kompetenten, feinfühligen und dabei Schwerstarbeit leistenden Pflegerinnen und Pflegern danken, die meinem Mann und und mir den letzten Monat im St. Elisabeth so schön und angenehm gestaltet haben.
Wir wußten uns dort mehr als aufgehoben und können nur das Beste von Ihrer Einrichtung berichten.
Mein Mann konnte in seinem Zimmer mit dem herrlichen Ausblick auf den Wendelstein in solch einer friedlichen und guten Stimmung in meiner Anwesenheit einschlafen. Dieses Bild werde ich fortan in meinem Herzen tragen und es wird mir und den Kindern den Verlust etwas tröstlicher machen. Insbesondere die Sensibilität zum Schluß, mit der Sie alles auch so liebevoll und einfühlsam ausrichteten war sehr bemerkenswert. Wir danken auch dafür. All diese Leistungen sind eigentlich "unbezahlbar".
Mit ganz herzlichem Dank
Ihre Gitta von Werder
mit den Kindern Julia, Alex+ Konstantin und der ganzen Familie

Erkunden Sie unsere Vergangenheit!

Unser Team

Cornelia Müller


In der Hauswirtschaft gibt es viele verschiedene Aufgaben und Bereiche. Verantwortung zu übernehmen, planen und koordinieren macht mir großen Spaß. Die Zusammenarbeit mit dem Pflege- und Küchenpersonal klappt reibungslos und die Schnittstellen funktionieren bestens. Das gibt ein gutes und zufriedenes Gefühl, denn die Bewohnerversorgung ist das A und O. Es ist schön, wenn Bewohner und Kollegen mir das Vertrauen aussprechen, denn das ist schon ein Zeichen, dass man vieles richtig macht und das ist sehr erfüllend.

Ansprechpartner / Kontakt
Nicole Deckert

Nicole Mack

Heimleitung

Kerstin Hansen

Pflegedienstleitung

Markus Fath

Stellv. Pflegedienstleitung

Petra Grünauer

Verwaltung/Anmeldung

Anke Seibert

Verwaltung/Anmeldung

Schreiben Sie uns!